Sozialzentrum Lichtblick
Ein Lichtblick für Iserlohn
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Sozialzentrums „Lichtblick“. Das Sozialzentrum ist eine Stätte der Begegnung für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen, für Menschen aus der Nachbarschaft und interessierte Bürger*innen. Wir möchten Ihnen ein Zuhause in vertrauter Umgebung bieten - denn wir verstehen Hilfe ganzheitlich! Zuwendung und Menschlichkeit gehören genauso dazu wie materielle Hilfe. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zu unseren Angeboten, den Ausgaben, sowie Möglichkeiten das Lichtblick durch ehrenamtliche Mitarbeit oder Spenden zu unterstützen.
Wir freuen uns, Sie in unserem Lichtblick begrüßen zu dürfen.
Aktuelles aus dem Lichtblick
-
Wir stellen ein:
Eine Projektkoordination (m./w./div.)
für unsere Zukunftswerkstatt Iserlohn (Ausbildungshaus)Staatlicher Hochschulabschluss und Berufserfahrung
Eingruppierung nach BTKF
Das Projekt „Zukunftswerkstatt Iserlohn“ ist bis zum 31.10.2028 befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit im Projekt beträgt 9,75 Std.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit auf eine 50% Stelle aufzustocken.
Der Dienstort ist in der Innenstadt von Iserlohn. Die Arbeit erfolgt im Team mit zwei Pädagoginnen und einer Verwaltungskraft.
Die „Zukunftwerkstatt Iserlohn“ unterstützt und berät benachteiligte junge Männer zwischen 18-35 Jahren die eine Kooperation mit Arbeitsagentur und Jobcenter verweigern oder ablehnen. Dabei sitzt das Vorhaben parallel in den Bereichen Freizeitgestaltung, Engagement und Wohnbegleitung an und ermöglicht so einen individuellen Einstieg und eine praxis- und lebensweltorientierte Beratung.
Aufgabenschwerpunkt- Repräsentation des Projektes
- Netzwerkpflege
- Strukturierung der Netzwerktreffen
- Kommunikation der Erfahrungen, Erkenntnisse und Bedarfe
- Projektziele im Blick behalten
- Regelmäßige Reflexion im Team
- Gespräche mit Mitarbeitenden
Die Koordination ist verantwortlich für die Projekt- und Teamleitung, die Einberufung und Moderation der Netzwerktreffen, die Durchführung der Schulungen, die Koordination der Maßnahmen, die Mitarbeitendengespräche, sowie die Kontrolle der Nachweisführung, Reflexion und Berichte.
Im Sinne der Projektziele liegt ein Schwerpunkt auf der Netzwerkbildung, der Kommunikation und der Sicherstellung des Transfers der Erfahrungen und Ergebnisse.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns über Ihre Bewerbung und Lebenslauf! Diese richten Sie bitte an:LebensWERT-Iserlohn e.V.
Am Bilstein 10-12
58636 Iserlohn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!